ST29-SW Schneckenprobenehmer, Drahtwendel 1.4571
Diese einfachen Probenahmesysteme ermöglichen eine kontinuierliche, repräsentative und reproduzierbare Probenahme beliebiger Mengen aus stauenden, rutschenden oder frei fallendem Feststoffen mit Partikelgrößen <4mm. die probe fällt nach der entnahme in ein beliebiges sammelsystem, das am auswurfstutzen mit einer 1,5" triclamp-verbindung befestigt wird. Das Gerät zeichnet sich durch seinen unkomplizierten Einbau und zuverlässige Funktionsweise aus. Dank Slip'n'Fix können Sie die Eindingtiefe frei bestimmen.
Die Probenmenge ist über die Betätigungszeit frei bestimmbar. Es lässt sich eine zeit-, volumen- oder ereignisproportionale Probenahme realisieren.
Funktion: Eine Drahtwendel aus Edelstahl fördert das Produkt durch das Entnahmerohr. Die Probe fällt aus dem Auswurfstutzen (TC1") in ein Probengefäß. Im Gehäuse verbleibende Produktreste werden mit dem Rückwärtsgang entfernt, so dass die Probe immer “frisch” ist.
Montage und Installation: Zur Montage des Probenehmers wird in die Wandung der Anlage der mitgelieferte TC-flansch eingeschweißt. Daran der Probenehmer befestigt.
Optional wird an den Auswurf ein Probensammelsystem angeschlossen. Bei Druck- oder Vakuumanwendungen sollte zwischen Probenehmer und Sammelbehälter ein Absperrungsorgan eingebaut werden.
Die Probenmenge ist über die Betätigungszeit frei bestimmbar. Es lässt sich eine zeit-, volumen- oder ereignisproportionale Probenahme realisieren.
Funktion: Eine Drahtwendel aus Edelstahl fördert das Produkt durch das Entnahmerohr. Die Probe fällt aus dem Auswurfstutzen (TC1") in ein Probengefäß. Im Gehäuse verbleibende Produktreste werden mit dem Rückwärtsgang entfernt, so dass die Probe immer “frisch” ist.
Montage und Installation: Zur Montage des Probenehmers wird in die Wandung der Anlage der mitgelieferte TC-flansch eingeschweißt. Daran der Probenehmer befestigt.
Optional wird an den Auswurf ein Probensammelsystem angeschlossen. Bei Druck- oder Vakuumanwendungen sollte zwischen Probenehmer und Sammelbehälter ein Absperrungsorgan eingebaut werden.